Archiv der Kategorie: Schule

Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.

Ein musikalischer Weihnachtsgruß der besonderen Art von der Klasse 3a!

Zur Vorweihnachtszeit gehört unbedingt das gemeinsame Singen – was aber nur unter strengen Auflagen erlaubt ist. Die Klasse 3a hat sich dennoch etwas einfallen lassen, wie ein Weihnachtslied gezeigt werden kann…

Viel Freude beim Ansehen und -hören wünschen die Kinder der 3a!

 

Dieses Video wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe von:

  • Frau Neuhaus, in deren Atelierstunden wir basteln konnten und die uns beim Basteln geholfen hat
  • ihren Eltern, die uns all die vielen weißen Tücher geschenkt haben
  • Frau Okumus, die uns beim Basteln geholfen hat
  • und natürlich Frau Schuldt, die so schön gesungen hat

Vielen Dank!

Wirf mich nicht weg! – Projekttag in Jahrgang 4

Endlich ein Projekt! Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a und 4b sind aufgeregt. In Zeiten von Corona dürfen wir keine Ausflüge unternehmen und das ist irgendwie langweilig. Jetzt kommt jemand zu uns in die Klasse und wir freuen uns sehr.

Das Thema passt gut in unseren Sachunterricht und heißt: Wirf mich nicht weg – Lebensmittel wertschätzen lernen! Dieses Jahr findet vom 20. bis 27. September zum zwölften Mal die Hamburger Klimawoche statt und weil wir nicht wegfahren dürfen, kommt das Umweltzentrum Hollen mit Frau Kay, zu uns. Frau Kay ist Ökotrophologin und zeigt uns an verschiedenen Stationen mit toll gestalteten Tisch- und Bodenspielen, wie wir unsere Lebensmittel wertschätzen lernen und nicht verschwenden, denn ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel wird gar nicht gegessen (Quelle: www. wirf-mich-nicht-weg.de).

Wir lernen, wie wir unseren Kühlschrank so einräumen dass die Lebensmittel möglichst lange frisch bleiben, was das Haltbarkeitsdatum auf den Lebensmitteln bedeuten soll und bei welchen Lebensmitteln wir sehr genau darauf achten müssen und auch wie wir Obstreste gut verwerten können. Smoothies zubereiten bringt Spaß! Natürlich halten wir auch alle Vorsichtsmaßnahmen ein und schnippeln nur mit Maske und frisch gewaschenen Händen und freuen uns, zuhause unsere Kühlschränke umzuräumen.

Jahrgang 4

Sozialprojekt in der Klasse 4a

Um den Kindern den Einstieg ins Schulleben nach dem langen Corona-Lockdown zu erleichtern, wurde in der Klasse 4a ein dreitägiges Sozialtraining durchgeführt.

Auf Initiative der Elternschaft und dank der großzügigen Spende vom Abendblatt fand das Projekt im September statt. Das Angebot kam vom Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation Hamburg.

Gleich am ersten Projekttag baute die Referentin Frau Witten eine gute Beziehung zu den Kindern auf. Gemeinsam mit Frau Witten arbeiteten die Schüler spezifische Feinheiten der Gruppe aus und sammelten jede Menge Punkte, die die Verwirklichung der gemeinsamen Wünsche und das Erreichen der Ziele ermöglichen könnten.

Jede Phase der intensiven interaktiven Arbeit wurde von einem spannenden Spiel abgelöst. In den Spielphasen wurde es für die Kinder sichtbar, dass auch das Spiel-Gelingen sehr oft mit angesprochenen Kommunikationsgrundlagen zusammenhängt.

Die Projekttage waren sowohl für die Schüler als auch für uns, anwesende Lehrkräfte, spannend und lehrreich zugleich.

Nun sind wir gemeinsam auf dem guten Weg, das Erarbeitete schrittweise anzuwenden, um unsere Wünsche wahr werden zu lassen.

Informationen und Formulare zum Thema „Reisen in den Herbstferien“

Liebe Sorgeberechtigte,

bitte lesen Sie sich die Information zum Thema „ Reisen in den Herbstferien“ im Anhang einmal aufmerksam durch und geben Ihrem Kind das Schreiben ausgefüllt am ersten Schultag bitte wieder mit.

Vorab haben Sie das Formular über email und Ranzenpost erhalten.

Schöne, erholsame Herbstferien wünscht Ihnen und Ihrer Familie

Cathrin Pape
(Schulleitung)

Formular Urlaubsrückkehrer