Archiv der Kategorie: Events

Diese Kategorie beinhaltet alle Veranstaltungen, Termine oder Sonderauftritte.

Sportfest 2025 – voller Einsatz bei bestem Sportwetter

Am Mittwoch fand unser alljährliches Sportfest statt – und das bei angenehmem, beständigem Wetter. Zwar zeigte sich die Sonne nur gelegentlich, doch dafür blieb es trocken und mild – ideale Bedingungen für einen sportlichen Schultag im Freien.

Schon am Dienstag war die Vorfreude bei den Kindern groß. Als es dann am nächsten Morgen endlich losging, starteten die Jahrgänge 1 und 2 pünktlich um 08:00 Uhr. Mit viel Motivation ging es durch die verschiedenen Disziplinen: Sprint, Langlauf, Weitwurf und – ganz neu in diesem Jahr – der Weitsprung in die Sandgrube. Für viele war das ein echtes Highlight.

Ab 10:00 Uhr folgten die Klassenstufen 3 und 4. Auch hier herrschte ausgelassene Stimmung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz. Der Hürdenlauf fiel in diesem Jahr weg, was der Begeisterung aber keinen Abbruch tat. Alle Kinder zeigten großen Einsatz, feuerten sich gegenseitig an und meisterten die Wettbewerbe mit Bravour.

Besonders schön: Es gab keine Verletzungen, dafür aber viele stolze Gesichter und tolle Leistungen. Ein großes Dankeschön an Frau Svensson für die hervorragende Organisation sowie an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.

 
 
 
 
 

Weihnachtsmarkt 2023

Am Sonntag, den 22. November 2023 fand, wie jedes Jahr, der traditionelle Weihnachtsmarkt der Westerschule statt. Viele Angebote für Jung und Alt luden wieder zum Verweilen, Klönen und Kaufen ein.

Zur musikalischen Eröffnungsfeier traf sich die Schulgemeinschaft um 11.30 Uhr im Finkennest. Das Publikum wurde von Tänzen, Liedern, Raps und anderen Darbietungen der Schüler*innen der Westerschule immer wieder zu langanhaltendem Applaus hingerissen.

Anschließend konnten im Kreuzbau die mit viel Liebe gebastelten Werke der Kinder erstanden werden. Auch im Finkennest wurden von den Kunsthandwerkern wieder vielfältige Produkte angeboten, die man zu Weihnachten verschenken oder selbst behalten konnte.

Im Vordergrund standen aber die Aktionen für Kinder unterschiedlicher Altersstufen, bei denen sie selbst aktiv werden konnten. Dort wurden mit viel Begeisterung Sterne, Dänische Herzen und vieles mehr gebastelt.

Ebenfalls war natürlich wie immer für das leibliche Wohl gesorgt – vom türkischen Büfett, Waffeln, Salaten bis hin zu den selbstgebackenen Kuchen konnten die Gäste schlemmen so viel sie wollten.

Am späten Nachmittag endete das fröhliche Treiben an der Westerschule und Groß und Klein gingen beschwingt Heim, mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt zu kommen.

Laternenumzug 09.11.2023

Erst vor Kurzem noch organisierte unser Elternrat das Sommerfest der Westerschule und schon schloss sich nun der traditionelle Laternenumzug zu St. Martin an. Wieder einmal zeigte der Elternrat, wie man ein Fest für die Schulgemeinschaft umsichtig organisiert. Mit unglaublich viel Einsatz und Engagement wurden alle Punkte für den Laternenumzug geplant und organisiert, so dass der Ablauf des Festes absolut professionell vonstattenging.

Von köstlichen Würstchen, Muffins, Brezeln bis hin zu wärmendem Punsch gab es für das leibliche Wohl alles, was das Herz begehrt. Dies sollte aber nicht genug sein. Der Schulhof war stimmungsvoll geschmückt und ein Lichtermeer leitete die Kinder zu ihren Lieblingsspielplätzen. Nach einer Stunde des Spielens, des Austausches zwischen Eltern, Großeltern, Freunden, Lehrer*innen und der Schulleitung, ging es dann endlich los. Der Laternenumzug startete auf dem Schulhof und wurde begleitet von dem Spielmannszug Elstorf und der Freiwilligen Feuerwehr. Bei trockenem Wetter liefen kleine und große Westerschüler*innen vergnügt dem Spielmannszug hinterher und in alt bewährter Tradition endete der Umzug auf dem Schulhof. Die schönsten Lieder ertönten noch einmal über den Hof und passend mit der Strophe: „Mein Licht ist aus, wir gehen nach Haus…“ endete auch dieses wunderschöne und grandios organisierte Westerschulfest! Ein herzliches und großes Dankeschön an den Elternrat der Westerschule und allen Mitwirkenden!  

Fahrrad-Check

Passend zum Beginn der dunklen Winterjahreshälfte hat der Elternrat (ER) der Westerschule Finkenwerder sich am Freitag, den 03.11.23, von 13-16 Uhr, die Verkehrstauglichkeit der Kinderfahrräder vorgenommen, um die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen.

Unter dem Slogan „Der Fahrrad-Check“ konnten die jungen Fahrradfahrer anhand einer ADFC-Checkliste abhaken, ob alles, was an ein StVO-konformes Fahrrad gehört, auch dran ist: Klingel, 2 Bremsen, je 2 mal 2 Speichen-/ Pedalreflektoren, Vorder- und Rückreflektor und natürlich funktionierende Lichter vorne/hinten.

ER-Mitglieder und freundlicherweise auch 2 Lehrerinnen haben dabei gut unterstützt.

Durch Spenden der Alsterspeiche/ von Privatpersonen konnten die fehlenden Teile ergänzt und oft auch halb platte Reifen wieder aufgepumpt werden.

Zwei Fahrrad erfahrene Väter haben bei Bedarf kleinere Reparaturen vorgenommen: Gangschaltungen und Bremsen einstellen, lockere Schrauben festziehen und vieles mehr! Anwesende Eltern und Kinder konnten sich nebenbei mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken stärken und die Zeit zum Austausch mit dem Elternrat/ Schulangestellten nutzen. Nach dem Check durften die Kinder sich eine kleine süße Belohnung nehmen.

Gut 40 Fahrräder konnten so „instand gesetzt“ werden, sodass von ihnen keine Unfallgefahr mehr ausgehen sollte und sie nun gut sichtbar sind.

Eine gelungene Aktion bei bestem Herbstwetter, die allen Beteiligten viel Spaß gebracht hat und im Frühjahr wiederholt werden soll. 

Vielen Dank allen helfenden Händen und den Spendern von Reflektoren und Co.

PS: Wer noch etwas im Keller herumliegen hat, kann dies gerne der Schule spenden. 🙂