Großer Abschluss der Projektwoche – Die Westerschule Finkenwerder tanzt!
Mitreißend, kreativ und voller Energie – so präsentierten sich die Abschlussaufführungen am Freitag an der Westerschule Finkenwerder. Im Rahmen der Projektwoche „Wir bewegen Schule“ zeigten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, was sie in nur wenigen Tagen erarbeitet hatten. Ob Hip-Hop, Breakdance oder freie Bewegungsformen – die Bühne verwandelte sich in ein wahres Tanzparadies.
Ein besonderer Dank gilt den sechs engagierten Tanzlehrerinnen und -lehrern sowie ihrem Leiter Patrick, die mit viel Herzblut, Professionalität und Begeisterung jede Gruppe begleitet haben. Sie verstanden es, die Kinder zu motivieren, zu fördern und ein echtes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichten die Kinder ihnen am Ende der Aufführung liebevoll gestaltete Aufmerksamkeiten.
Die Präsentationen waren ein voller Erfolg und begeisterten das Publikum mit ihrer Vielfalt, Ausdruckskraft und dem spürbaren Teamgeist. Jede Gruppe brachte ihren eigenen Stil ein und sorgte für Gänsehautmomente und viel Applaus.
Ein gelungener Abschluss einer besonderen Woche, die einmal mehr bewies: Diese Schule hat Rhythmus im Blut – und jede Menge Herz!
Unsere Schule hat nicht nur Köpfchen – sondern auch jede Menge Moves!
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Bewegung. Unter dem Motto „Wir bewegen Schule“ tauchen unsere Schülerinnen und Schüler in die Welt des Tanzes ein – und verwandeln das Schulgebäude in einen Ort voller Rhythmus, Kreativität und Gemeinschaft.
Ob Hip-Hop, Breakdance oder freie Bewegungsformen – in vielfältigen Workshops entdecken die Teilnehmenden unterschiedliche Tanzstile, probieren Neues aus oder entwickeln gemeinsam eigene Choreografien. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Schritten, sondern auch um Ausdruck, Selbstvertrauen und das Erleben von Teamwork in Bewegung.
Parallel zu den Tanzprojekten entstehen im künstlerischen Bereich beeindruckende Kunstwerke, die sich mit Themen wie Bewegung, Identität und Zusammenhalt auseinandersetzen. In den Klassenräumen, Fluren und Werkstätten wird gemalt, gebaut und gestaltet – auch hier steht die kreative Auseinandersetzung mit dem Motto im Mittelpunkt.
Die Projektwoche findet ihren Höhepunkt am Freitag, wenn die beiden Abschlussaufführungen auf dem Programm stehen. Dann heißt es: Vorhang auf für unsere Nachwuchstänzerinnen und -tänzer! In einer bunten Präsentation zeigen die Gruppen, was sie in wenigen Tagen auf die Beine gestellt haben.
Ein Jahr ist vergangen – und endlich war es wieder soweit!
Mit Sonne im Gesicht und viel guter Laune haben wir unseren Fahrradcheck gestartet – und wurden direkt von einer tollen Kinderschar mit ihren Rädern begrüßt.
Nach und nach trudelten immer mehr Kinder ein, sodass sich zeitweise lange Warteschlangen bildeten. Zum Glück konnten wir die Wartezeit mit einem Stück Kuchen versüßen.
Besonders begeistert waren wir von den älteren Kindern, die sich ganz selbstständig die Checkliste geschnappt und ihre Räder eigenhändig überprüft haben – richtig stark!
Klingeln wurden montiert, Reflektoren angebracht, und die Luftpumpe kam kaum zur Ruhe. Mitten im Geschehen fanden sich sogar einige Erwachsene mit ihren Rädern – das freut uns sehr und darf gerne noch häufiger vorkommen.
Natürlich konnten wir nicht alles vor Ort beheben: Probleme mit Lichtanlagen oder Gangschaltungen gehören in die Hände der Profis im Fahrradladen. Manche Mängel haben wir auf dem Checkblatt notiert – wir hoffen, die Infos sind gut bei den Eltern angekommen und werden ernst genommen.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an Familie Wulff für ihre treue Unterstützung und tatkräftige Hilfe beim Fahrradcheck!
Hast du Lust, dich mit deinem Know-how und Werkzeug einzubringen? Dann melde dich gern bei uns – helfende Hände sind immer willkommen!
Im Herbst soll die Aktion auf jeden Fall weitergehen – wir freuen uns drauf!
Danke an alle Kinder, die so neugierig, engagiert und voller Energie dabei waren!
Wenn ihr Rückmeldungen oder Ideen zum Fahrradcheck habt, schreibt uns gern eine Mail.
Euer
Elternrat
Das sagen alle über unser Faschingsfest 2025 🎉🎭
👦 „Ich wusste nicht, dass unsere Schule so viele Superhelden, Tiere und Zauberer hat. Eigentlich brauchen wir gar keinen Unterricht mehr, wir retten einfach die Welt!“
🦋 „Ich wollte nur ein Foto mit dem Schmetterling… Jetzt hab ich überall Glitzer.“
🐱 „Unsere Lehrerin als Katze? Ich schwöre, sie hat geschnurrt, als sie ihr Stück Kuchen gegessen hat!“
👧 „Ich musste sooo lachen, als unser Lehrer als Gandalf reinkam! Ich dachte, er sagt gleich: ‚Du kommst nicht vorbei!“
🍩 „Das Buffet war so gut, dass ich kurz überlegt habe, meine Verkleidung zu wechseln und als hungriges Monster zurückzukommen.“
🍯 „Puh der Bär! Ich hab extra laut ‚Hoooooniiiig!‘ gerufen, aber es gab keinen. Er aß schon vorher alles auf.“
🐑 „Shaun das Schaf in der Schule? Ich habe erst überlegt, ob ich ihn füttern soll.“
🦜 „Der Papagei war so bunt, dass ich fast eine Sonnenbrille gebraucht hätte.“
🧘 „Ich habe versucht, gelassen zu bleiben… aber dann kam die Polonaise.“
🔨 „Drei Kinder haben mich gefragt, ob ich ihre Stühle reparieren kann. Vielleicht sollte ich nächstes Jahr eine Rechnung schreiben.“
🤡 „Ich dachte, ich bringe etwas Freude in die Klassenräume – jetzt werde ich bis Weihnachten Glitzer in meinen Schuhen haben.“
🧘 „Der Mönch war echt cool… aber hätte er nicht für ein bisschen Ruhe sorgen können? Meine Ohren pfeifen noch.“
🎈 „Ich dachte, die Polonaise würde nur fünf Minuten dauern. Dann haben wir eine Weltreise gemacht.“
🎉 „Ich habe so viel getanzt, dass ich jetzt eine Woche Pause brauche. Oder wenigstens ein zweites Frühstück.“
🎭 „Mein Lieblingsmoment? Als Gandalf, Puh der Bär und Shaun das Schaf nebeneinander standen. Das ist ein Bild für die Geschichtsbücher!“