Sommerfest

„Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune.“
Charles Dickens

Das diesjährige Sommerfest der Westerschule konnte uns genau davon überzeugen, denn es liefen viele vergnügte und glückliche Kinder und Erwachsene umher. Das Wetter zeigte sich zudem von seiner schönsten Seite und lockte viele Besucher*innen auf unseren Schulhof. Auch für das leibliche Wohl war durch das reichhaltige Kuchen- und Salatbüffet gesorgt, da viele Eltern unterschiedlichste Spezialitäten gezaubert hatten und der Elternrat ausreichend Getränke zur Verfügung stellte.

Die verschiedenen Spielstationen boten zudem viel Abwechslung: In der Turnhalle wurde die tolle Hüpfburg erobert, dahinter flogen die Gummistiefel weit durch die Luft, ehrgeizig versuchte man Wurflöcher, Zielscheiben oder Stäbe zu treffen und am anderen Ende schepperten die Dosen.

Die Stationen „Hau den Lukas“ und „Erbsenschlagen“ waren für viele eine kleine Herausforderung, die gut gemeistert wurde und die flinksten Hände stellten neue Rekorde bei „Schraub das Glas“ auf. Eine weitere Attraktion war es, sich in Windeseile zu verkleiden, um dann mit viel zu großen Schuhen ein Rennen anzutreten.  Schon beim Zusehen bekam man bereits gute Laune.

Die Pfadfinder waren wie immer ein toller Anlaufpunkt für Feuerbegeisterte und Stockbrotliebhaber und bei der Feuerwehr durfte man sich den Einsatzwagen von Innen und Außen anschauen.

Knifflig wurde es beim „Bälle Mikado“ und auf der Slackline konnten alle Schüler*innen ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen. Und das war noch nicht alles. Zur Ruhe kam man am Stand der Inselperle, denn dort wurden hübsche Armbänder geknüpft und auch am Schmökerstübchen gab es gute Gründe zum Verweilen. Den Kindern wurden hübsche Motive ins Gesicht gezaubert und die Arme wurden mit glitzernden Bildern verziert. Zu guter Letzt lief das Glücksrad vor dem Kreuzbau heiß und stattete alle Westerschüler*innen mit tollen Gewinnen aus.

Die sehr aufwendige Organisation dieses gelungenen Sommerfestes wurde wieder mit Bravour vom Elternrat übernommen.

An diesem Sommerfest erkannte man wieder einmal mehr, was die Schulgemeinschaft zu leisten im Stande ist, wenn alle an einem Strang ziehen.

Unser Start ins neue Schuljahr

Wie im Fluge sind die sechswöchigen Sommerferien vergangen und der ein oder andere Regenschauer begleitete unsere freien Tage.

Auch in den Ferien wurde in der Westerschule geputzt, aufgeräumt, gewerkelt und kopiert, denn die Vorbereitungen für unser neues Schuljahr liefen in vollem Gange. Wir freuten uns alle auf die Einschulung der Erstklässler und auch auf die vielen neuen Vorschüler. Dieses Jahr wurden beide Jahrgänge vierzügig und die Aufregung war dementsprechend größer. Alle Gäste sollten sich an den wichtigen Einschulungstagen wohlfühlen und einen fröhlichen Schulstart erleben. Dafür musste einiges geplant werden und viele unterstützende Hände wirkten mit.

Unsere Erstklässler wurden zuallererst von unserem Pastor Thorsten Pachnicke in der Kirche empfangen und der Sprung ins Schulleben wurde behutsam eingeleitet und schützend begleitet. Alle Kinder konnten gestärkt den Sprung wagen und ihre Lehrerinnen und Lehrer halfen dabei.

Der Sprung führte sie direkt ins Finkennest, in dem die Schulleitung schon auf alle Gäste wartete. Frau Pape begrüßte die Westerschulbesucher*innen und stellte zudem unsere neue stellvertretende Schulleitung Frau Drees vor. Endlich war der Moment gekommen, wieder zu zweit die Schule zu vertreten. Und danach ging es auch schon los mit einer lustigen Inszenierung auf der Finkennestbühne.

Die 4b hatte extra ein wundervolles Theaterstück unter der Leitung von Frau Werner einstudiert, um alle 4 erste Klassen willkommen zu heißen. Es fehlte den Viertklässler*innen nicht an Phantasie, Witz und Charme und erste „Lacher“ lockerten die aufgeregte Stimmung auf. Danach konnten alle Erstklässler*innen mutig auf die Bühne, um dann mit ihren Lehrer*innen ihre neuen Klassenräume zu erobern. War das alles aufregend!

Am nächsten Tag flachte die aufgeregte Stimmung an der Westerschule nicht ab, denn die Vorbereitungen für die Einschulung aller Vorschüler*innen liefen bereits. Es wurde wieder dekoriert, geschmückt, gebacken und geprobt. Denn auch hier galt es, den neuen Schüler*innen einen unvergesslichen Einschulungstag zu ermöglichen. Langsam füllten sich die roten Matten im Finkennest mit hübsch gekleideten, aufgeregten und gespannten Kindern. Etwas Unruhe war zu spüren, aber das war ja auch kein Wunder. Das erste Mal in der Schule… „Uiiii, das macht mir ein komisches Grummeln im Bauch“, erzählte uns Fritz auf der Finkennestbühne. Sein Freund der Elefant half ihm dabei, alle Sorgen wegzupuuuusten und auch die Vorschüler*innen pusteten was das Zeug hielt. Wie gerufen kam dann die 2c und begrüßte alle mit einem coolen Rap. Auch ein Tanz durfte nicht fehlen und die Klassen 2a und 2b brachten richtig Stimmung in das Nest. Beeindruckt hat zum Schluss ein „Cup Song“, bei dem die 2c Becher im Rhythmus über und auf den Tischen tanzen ließen. Die Vorschüler*innen und Eltern staunten nicht schlecht. Das habt ihr richtig gut gemacht, an alle Schauspieler, Tänzer, Sänger, Akteurinnen und Akteure! Für die Vorschüler*innen kam nun der wohl aufregendste Schritt, allein auf die Bühne zu gehen, die Lehrerin das erste Mal richtig zu sehen und danach mit der Klasse gemeinsam in den Klassenraum zu gehen. Was für ein toller Tag!

An dieser Stelle danken wir noch einmal allen „Muffinspendern*innen“ und Mitwirkenden ganz herzlich!

Projekttage „Trommelapplaus!“

Viel Trommelwirbel war an den Projekttagen aus unserer Turnhalle zu hören. Die Kinder der Westerschule nahmen an dem musikpädagogischen Konzept „Trommelapplaus!“ teil und verwandelten sich zu Sternen, Vögeln, Krokodilen, Zebras, Elefanten, Affen und Löwen. Alle Schüler und Schülerinnen erhielten für drei Tage eine eigene Trommel. In der Turnhalle wurde entweder stufenweise oder zeitgleich mit allen Kindern fleißig getrommelt, gesungen und getanzt. Zudem bastelten die Kinder für ihre Tierkostüme und sie erfuhren mehr über den Kontinent Afrika. Am Mittwoch fand zunächst die Generalprobe des Konzerts statt, zu der einige Kita-Kinder eingeladen wurden. Darauf folgte dann das eigentliche Konzert. Viele Besucher drängten sich in die Turnhalle, um das Trommelkonzert zu erleben und waren begeistert! Ein großer Dank gilt Jonathan, der das Konzept an unserer Schule durchgeführt hat.

Großer Aktionsnachmittag für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei

Da war er nun, der Aktionsnachmittag an der Westerschule Finkenwerder. Ganz viele Eltern, Großeltern und Kinder fanden sich um 14.00 Uhr zum Aktionsnachmittag in der Westerschule ein. Das erste Mal richtete die Schule einen solchen Nachmittag aus, der viele unterschiedliche Aktionen bereithielt, um möglichst viele Spenden für die Erdbebenopfer Syriens und der Türkei zu sammeln. Von gespendetem Spielzeug und Büchern der Westerschüler*innen, welche auf kleinen Flohmarktständen käuflich zu erwerben waren, bis hin zu fantastischen Aufführungen wurde den Gästen alles geboten. Auch die neue Schülerzeitung „Das Finkenblatt“ hatte ihren ersten Aufschlag und die ersten Exemplare verkauften sich wie “warme Semmeln“.

Es war wunderbar mitanzusehen, wie viele tatkräftige Hände, ob vom Elternrat, den Eltern und Großeltern und von den Kollegen*innen, spontan unterstützend mitwirkten. Alle zogen an einem Strang und an der Schule waren viele glückliche Kinder zu beobachten. Auch aufgeregte Schüler*innen liefen umher, denn einige von ihnen, hatten ihren ersten Auftritt vor einem riesigen Publikum. Keiner rechnete mit einem so großen Andrang und somit stieg das Lampenfieber auch entsprechend in die Höhe. Das Finkennest füllte sich mit einem spendenfreudigen Publikum und dann ging es auch schon los.

Was für ein gelungenes und bewegendes Bühnenprogramm! Die Westerschüler*innen zauberten fantastische, Tänze, Lieder, Theaterstücke und sogar ein Musical auf die Bühne. Unglaublich, und dass in einer so kurzen Zeit. Noch auf der letzten Sonderkinderkonferenz, welche durch den Wunsch der Schüler*innen spontan einberufen wurde, berichteten die Kinder von ihren Ideen, die Erdbebenopfer bestmöglich zu unterstützen. Die Schüler*innen wollten etwas tun und nicht nur tatenlos zusehen.

Dies, liebe Westerschüler*innen, ist euch voll und ganz gelungen. Ihr habt nicht nur alle Besucher mit eurem Programm beglückt, sondern auch den unglaublich hohen Betrag von 2492,27 Euro für die Erdbebenopfer eingenommen. Ist das nicht grandios? Das habt ihr so toll gemacht!

Der Aktionsnachmittag an der Westerschule Finkenwerder wurde durch die gesamte Schulgemeinschaft ein voller Erfolg! Vielen herzlichen Dank für diesen gelungenen Nachmittag!

 

Grundschule in Finkenwerder