Elterninfo 30.3.

Liebe Eltern der Westerschule,

nun starten wir in die 3.Woche des Fernunterrichts und ich möchte unsere Elterninfo gern einmal updaten und erweitern.

 

Digitales Lernen und Materialausgabe:

Die Lehrerinnen und Lehrer setzen sich zu Hause mit vielen verschiedenen Themen rund um den digitalen Unterricht auseinander. An unserer Schule werden insbesondere die Anton-App als Lernplattform, das Programm Antolin (Fragen zu gelesenen Büchern) und vermehrt auch das digitale Klassenzimmer „ Padlet“ eingesetzt. Nicht jede Lösung ist für alle Klassenstufen gleich gut zu nutzen.

Kommuniziert wird der Einsatz der Medien mit Ihnen über die Klassen- und FachkollegInnen.

Daneben werden Aufgaben natürlich nach wie vor per email ausgegeben und wenn Sie keine Möglichkeit haben, Email oder Internet zu nutzen, dann erhalten Sie die Lernpakete für die Kinder an den Öffnungstagen in Papierform in der Schule.

Die Schule wird zur Materialübergabe wieder geöffnet sein am Dienstag, den 14.04.2020.

 

Ansprechbarkeit der Kolleginnen und Kollegen:

Nach wie vor sind die Lehrerinnen und Lehrer von 9 – 12 Uhr  für Schülerinnen und Schüler / Eltern  erreichbar und mit den Klassenleitungen ist der Kommunikationsweg abgesprochen.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass von der Möglichkeit des persönlichen Kontakts mit den jeweiligen Klassenleitungen oder Lehrkräften eher selten Gebrauch gemacht wird.

Wir gehen jedoch davon aus, dass Sie zu Hause doch die eine oder andere Frage zu Lerninhalten, Umgang mit digitalen Medien und Ähnliches bewegt und möchten Sie noch mal darin bestärken auch den telefonischen Kontakt zur Lehrkraft zu suchen.

 

Sport und Bewegungsmöglichkeiten:

Alba Berlin bietet jeden Tag für Kinder ein Sport- und Bewegungsprogramm an. 
https://www.youtube.com/albaberlin

 

Auch Verkehrsunterricht soll nicht auf der Strecke bleiben:

Zukünftig wird es immer dienstags und freitags einen Verkehrserziehungs- und Informationspodcast des Verkehrskaspers geben. Die Handpuppenspieler stellen in einer Art Hörspiel verschiedene Situationen dar, die dann aufbereitet werden.
Hierzu werden unterschiedliche Darsteller aus der Kasperstadt oder eingeladene Gäste interviewt.
Zu erreichen ist der podcast über: www.polizei.hamburg und https://soundcloud.com/polizeihamburg
Das Abonnieren und Herunterladen ist kostenlos. 

 

Die Inselperle:

Über den folgenden Link gelangen Sie zum „Padlet“ der Inselperle, mit vielen Informationen rund um das Thema Corona, Beratungsmöglichkeiten sowie Ideen, wie das Zuhausebleiben spannend gestaltet werden kann.  

https://padlet.com/kjfz_finkenwerder/p38eplxvk5zd

 

Umfrage der Hamburger Elternkammer:

Dieses Schreiben der Elternkammer möchte ich Ihnen, liebe Eltern gern weiterleiten, damit möglichst viele Eltern sich beteiligen und die Elternkammer mit der Behörde in einen konstruktiven Dialog gehen kann.   
weiterlesen…
direkt zur Umfrage

Länderübergreifende Umfrage

Eine weitere Umfrage führt das Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie durch. Auch dieses Schreiben, möchten wir Ihnen an dieser Stelle weiterleiten.
weiterlesen…
direkt zum Schul-Barometer

 

Bleiben Sie gesund!

Cathrin Pape (Schulleitung) Stand 30.03.2020

Elterninfo 23.3.

Liebe Eltern der Westerschule,

am Montag, den 30.03.2020 werden wir nach jetzigem Stand noch einmal die Klassenräume von 8.00 – 16.00 Uhr öffnen, um Materialien abholen zu können.

Um so wenig wie möglich Publikumsverkehr auf dem Schulgelände zu haben, versuchen wir als Schule, Ihnen so viel Unterrichtsmaterial wie möglich digital zur Verfügung zu stellen.

Daher bitten wir Sie, wenn Sie die Möglichkeit haben, Materialien digital zu empfangen und auszudrucken dieses Methode vorrangig zu benutzen. (Eine Abfrage dazu läuft derzeit über die Klassenleitungen)  

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, digital auf das Material zuzugreifen oder es sich von schulischer Seite her nicht vermeiden lässt,  Material im Klassenraum bereit zu stellen, so beachten Sie vor dem Hintergrund der verschärften Maßnahmen zu Versammlungen in öffentlichen Räumen bitte:

  • Beim Betreten des Schulgeländes gilt es Abstand zu anderen zu halten.
  • Mehr als zwei Personen sollten nicht zur gleichen Zeit in einem Klassenraum / Flur sein.
  • Wenn Sie feststellen, dass mehrere Personen in denselben Klassenraum möchten, dann warten Sie bitte draußen, bis der Zutritt  gefahrlos möglich ist.

Wir möchten Sie an dieser Stelle noch auf ein Angebot der Bücherhalle aufmerksam machen: Derzeit besteht die Möglichkeit kostenlos auf alle digitalen Angebote der Bücherhalle Hamburg zuzugreifen.

Bleiben Sie gesund, munter und nach Möglichkeit zu Hause,

es grüßt Sie ganz herzlich  

Cathrin Pape (Schulleitung) Stand 23.03.2020

Elterninfo 19.3.

Liebe Eltern der Westerschule,

seit gestern Abend wissen wir, dass die Schulen bis nach
Ostern also bis zum 19.April geschlossen bleiben werden
.

Das bedeutet, dass viele von uns – auch die Schulen – noch mal weiter schauen müssen, wie alles gut organisiert weitergehen kann.

Bisher haben Sie uns bei der Notbetreuung sehr unterstützt, sei es, dass Sie Lösungen zur Kinderbetreuung außerhalb der Schule gefunden haben, sei es, dass die Anmeldung zu oder auch die Abmeldung von einem Notbetreuungsbedarf verlässlich funktioniert hat.
Vielen Dank an der Stelle für die Zusammenarbeit.

Weiterhin gilt:

Sollten Sie für Ihr Kind eine Notbetreuung brauchen, melden Sie uns diese bitte über unser Funktionspostfach
Westerschule-finkenwerder@bsb.hamburg.de
mit Angabe von Name, Klasse, Zeit und Grund an.

Denken Sie bitte daran, Ihren Kindern genug Essen in die
Brotboxen zu geben, da der Caterer derzeit nicht liefert.  

Über eine neue Ausgabe von Unterrichtsstoff werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Bleiben Sie gesund!

Cathrin Pape (Schulleitung) 19.03.2020

Aktuelle Hinweise zu Corona 19-03-2020

Elterninfo 16.3.

Liebe Eltern der Westerschule,

vielen Dank für Ihren Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus und das Finden von sicherlich nicht unkomplizierten Lösungen bei der Kinderbetreuung.

Hier nun weitere Ergänzungen und Hinweise zur Organisation und dem Lernen außerhalb der Schule:  

Notbetreuung:
Ab Dienstag, den 17.03.2020 treffen sich alle zur Notbetreuung angemeldeten Kinder bis auf weiteres um 8.00 Uhr zunächst vor dem Nachmittagstreff.
Wenn Ihr Kind Erkältungssymptome zeigt, sollte es auf jeden Fall besser zuhause bleiben, um die Gesundheit der anderen Kinder und des Betreuungspersonals nicht zusätzlich zu gefährden.

Erreichbarkeit der Lehrkräfte:
Die Lehrkräfte sind täglich von 9 – 12 Uhr für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erreichbar, es sei denn eine Lehrkraft ist an diesem Tag in der Notbetreuung eingesetzt. Über ihre Klassenleitungen werden Sie informiert, ob Erreichbarkeit über E-Mail oder telefonisch hergestellt wird.  
Im Einzelfall können zusätzliche Kontakttermine vereinbart werden.

Zugang zu den Arbeitsmaterialien der Kinder:

Zum Abholen der Arbeitsmaterialien sind die Klassenräume noch Di. den 17.03.20 und Mi. den 18.03.20  jeweils von 8 – 16 Uhr geöffnet.

Achtung: Kinder die an der Notbetreuung teilnehmen, bringen ihre Arbeitsmaterialien mit zur Schule.

Lernaufgaben:
Lernaufgaben werden von den Klassen- und Fachleitungen für die Jahrgangstufen in folgenden Fächern vorbereitet:
VSK              Arbeitsmaterial liegt zur Abholung bereit
Jgst. 1 + 2    Deutsch und Mathe
Jgst. 3          Deutsch, Mathe, Sachunterricht
Jgst. 4          Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Englisch

Zu den Lernaufgaben werden Kontrollblätter (wenn möglich) zur Verfügung gestellt.

Arbeitsaufträge zu den Lernaufgaben:

Sind den Unterrichtsmaterialien beigefügt und/ oder werden von den Klassenleitungen per E-Mail kommuniziert.

Nutzung der Lernplattform Anton:
Die Schule nutzt in dieser Zeit die Onlineplattform Anton.
Das Tool läuft auf Tablet, Smartphone und PC und ist an den Lerninhalten der Kinder in den einzelnen Klassenstufen orientiert.
Lehrkräfte können Lernaufgaben aus dem Tool für Klassen oder Gruppen vorgeben und einsehen, welche Aufgaben von den Kindern bearbeitet wurden. 
Die Klassen und Aufgaben werden derzeit eingerichtet. Weitere Informationen hierzu folgen.

Weiterführende freiwillige Angebote und Ideen zur Gestaltung der schulfreien Zeit und zum Onlinelernen werden hier als Links auf der Homepage bereitgestellt. 
Ideensammlung für die schulfreie Zeit
Surftipps für Kinder

Wir bitten Sie regelmäßig in Ihre E-Mails zu schauen, um weitere klassenbezogene Informationen zu erhalten.

Mittagessen während der Notbetreuung:
Unser Caterer liefert erst ab ca. 15 teilnehmenden Kindern Essen. Derzeit haben wir deutlich weniger Kinder in der Notbetreuung und stellenweise auch nur bis Mittags. Bitte geben Sie ihren Kindern daher ausreichend Essen mit in die Brotboxen.

Bleiben Sie gesund und munter.

 

Cathrin Pape              (Stand 16.03.20 )

(Schulleiterin)

Grundschule in Finkenwerder