Archiv der Kategorie: Schule

Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.

Insellauf

Nach 2jähriger Pause fand in diesem Jahr am 11. Juni wieder der Finkenwerder Insellauf (früher Volkslauf) statt. Trotzdem viele Kinder über den TUS Finkenwerder gemeldet wurden, konnten wir als Schule noch mit 56 Anmeldungen aufwarten. Viele unserer Schülerinnen und Schüler fanden sich am Ende auf dem Siegertreppchen wieder. Aber egal ob Bambini-, Kinder- oder 5km-Lauf, alle können stolz darauf sein, ihre Strecke gemeistert zu haben.

Darum:

Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer für ihr Durchhaltevermögen und die guten Platzierungen! Hoffentlich seid ihr im nächsten Jahr wieder mit dabei.

Kooperatives Zeichnen mit Licht

Die Klasse 3a hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht mit dem Thema „Linie“ auseinandergesetzt. Zunächst haben sie sich mittels verschiedener Medien sogenannten Einlinienzeichnungen angenähert, wie sie u.a. von Pablo Picasso gezeichnet wurden. Dabei werden auf minimalistische Weise mittels nur einer Linie Tiere bzw. deren Silhouetten oder prägnanten Formen angedeutet, sodass dem Betrachtenden sofort das entsprechende Tier in den Sinn kommt.

Der Versuch, ein ausgewähltes Tier blind nachzuzeichnen bildete eine gute Voraussetzung für die Kinder, sich anschließend in Teams Motive für Lichtzeichnungen zu überlegen und deren Umsetzung zu planen.

Bei der Lichtzeichnung wird die Langzeitbelichtungsfunktion der Kamera genutzt und in einem abgedunkelten Raum mittels Lichtquellen (LED-Lichter) gezeichnet. Die mit Taschenlampen durchgeführten Bewegungen werden in der Kamera zu durchgängigen Linien, wie sie von langzeitbelichteten Fotografien bekannt sind – etwa durch das Motiv einer im Dunkeln befahrenen Straße, wo anstelle der Fahrzeuge lediglich die Lichtspuren zu sehen sind.

Wie bei den Einlienienzeichnungen besteht die große Herausforderung darin, den „Stift“ gekonnt abzusetzen, indem die Taschenlampe im richtigen Zeitpunkt wieder ausgeschaltet oder verdeckt wird.

Zusätzlich erschwert wird das Zeichnen in kleinen Gruppen durch die Dunkelheit und die begrenzte Zeit (ca. 10 Sekunden!), da das Bild nicht überbelichtet werden darf.

Der Durchführung von Lichtzeichnungen (nicht zuletzt) mit Kindern wohnt ein besonderer Zauber inne, da das Ergebnis nur schwer vorauszusagen ist und die entstehenden Kontraste einen besonderen ästhetischen Reiz haben.

Mathematik-Olympiade

Wettbewerbe haben im Fach Mathematik eine lange Tradition an der Westerschule. Bereits ab Klasse 1 können die Kinder sich hier mit spannenden Rechen- und Knobel-Aufgaben beschäftigen.

Der anspruchsvollste Wettbewerb an dem unsere Schülerinnen und Schüler teilnehmen ist die Mathematik-Olympiade. In mehreren Runden müssen sie hier ihr Talent im logischen Denken unter Beweis stellen. Die dritte Runde ist die „Landesrunde“. Hier treten die besten 400 Rechenkünstler aus ganz Hamburg gegeneinander an. Hierzu gehört auch Gideon aus der 3b. Er hat es in diesem Jahr nicht nur in die Landesrunde geschafft, sondern war so erfolgreich, dass er zu den 139 Preisträgerinnen und Preisträgern zählt. Für seine tolle Leistung hat er eine Anerkennungsurkunde und gleich mehrere Preise bekommen.

Herzlichen Glückwunsch, Gideon! Wir sind sehr stolz auf dich.

Projektwoche Umwelt

Unsere Projektwoche stand diesmal unter dem gemeinsamen Thema „Umwelt“. In den Klassen wurde dazu fleißig geforscht, gebastelt und alle haben Ideen gesammelt, was wir tun können um unsere Umwelt zu schützen. Viele Klassen haben spannende Ausflüge gemacht, der Schulgarten wurde bepflanzt und Insekten können es sich nun in einem eigenen Hotel bei uns gemütlich machen.

Zum Abschluss gab es eine Ausstellung der Ergebnisse und eine Präsentation mit Gesang und Theater im Finkennest. 

Hier gibt es einige Eindrücke zu sehen und zu lesen. 

Aus der VSK

Die Bärengruppe hat sich mit dem Thema Müll beschäftigt. Wir haben darüber gesprochen, warum der Müll getrennt werden soll und wie wir Müll vermeiden können. Jedes Kind hat eine kleine Stofftasche bemalt.
Das Bilderbuch „Hannes und der Müllkönig“ hat uns dazu angeregt, Müllmonster und einen Müllkönig zu bauen. Das hat allen viel Spaß gemacht.

Projektwoche Umwelt weiterlesen

Unsere Kurse ab 09.05.22

Wie im März angekündigt, startete in dieser Woche die zweite Runde unserer Kursangebote. So können die Kinder, die in der ersten Runde vielleicht keinen Platz im Lieblingskurs erhalten haben, diesmal diesen Kurs anwählen.

Hier zu Ihrer Information die aktuellenAngebote:

Unsere Kurse am Montag

09.05.-04.07.22 (7 Wochen)

Unsere Kurse am Mittwoch

11.05.-06.07.22 (7 Wochen)

Viele Grüße,

Anja Frotscher.

Ganztagskoordination