Robotikkurs

In diesem Halbjahr haben wir ein spannendes Ganztagsangebot für alle Technikbegeisterten. In Kooperation mit der TUHH kommt jeden Mittwoch ein Tutor an unsere Schule. Dann wird gebaut und programmiert. Aus Legotechnik entstehen Roboter. Diese werden mit Motoren, Sensoren und einem kleinen Steuermodul ausgestattet. Wenn alles zusammengebaut ist, geht es an den Computer. Hier werden verschiedene Funktionen für den Roboter programmiert – zum Beispiel Bewegungen, Richtungswechsel und Geschwindigkeit. Richtig programmiert umfährt der Roboter Hindernisse, gibt Lichtsignale und kann auch ganz selbstständig einem Parcours folgen.

V. Leis

NATEX geht in die 2. Runde

logo gelb

Der Experimentierwettbewerb NATEX für Schüler ab Klassenstufe 4 geht in die 2. Aufgabenrunde. Es können auch Schüler teilnehmen, die bei der ersten Runde nicht mitgemacht haben.
Die Experimente können im Unterricht oder auch zuhause durchgeführt werden.

Hier gibt es die aktuelle Aufgabe:
NATEX-Aufgabe 2015-2016-2 (Schaukel) mit Deckblatt

Hier noch ein Leitfaden für die NATEX-Versuche:
Leitfaden für die NATEX-Versuche

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter

NATEX Hamburg

 

König Artus – Ausflug ins Schauspielhaus (Klasse 3a)

König Artus

Wir waren im Schauspielhaus.Wir haben König Artus geguckt. Es gab eine böse Hexe Morgane und einen guten Zauberer Merlin. Es gab auch einen bösen Ritter er war der Sohn von Morgane. Ein Weisenmädchen war auch dabei es hieß Gunievere der böse Ritter Mordred hatte ihre Eltern getötet. Artus träumte davon der König von England zu werden. Aber Mordred wollte selbst König werden. Morgane wollte Königen von England werden deshalb rührte sie einen Liebestrank an damit Artus sich in sie verliebt. Artus wurde König von England.
von Martha und Janne

Ich fand toll das Mordred hinter uns war und zu mir peace gegeben hat.
eure Shalin

Ich fand alles richtig toll. Sie haben sehr gut gespielt. Ich fand komisch dass sich zwei Personen gestritten haben.
von NISA

Ich fand toll, dass die zwei Ritter gegen einander gekämpft haben.
von Ali

Ich fand toll, dass Artus gesagt hat ich bin eine Meerjungfrau. Ich finde toll, dass Morgane bei Frau Leis und Fiete war und das Mordred bei Harun und Kaan war. Ich finde toll, dass nur Artus das Schwert heraus ziehen konnte. Ich fand toll, dass Morgane in den Zaubertrank gepischert hat und dann hat sie sich in Key verliebt.
von MARAM

Ich finde die Zugbrücke toll und die Schwerter.
Von Fiete

Ich fand witzig, als Mordred die Haare immer geschüttelt hat. Ich fand noch witzig, dass Mordreds Mutter sich in Kaye verliebt hat.
von Nazan

Ich finde toll, dass Mordred immer böse war und zu Kindern gekommen ist.
von Esil

Ich finde toll, dass Mordreds Mutter in Kaye verliebt war.
von Nathan

Ich fand lustig als Artus gesagt hat: „Ich bin eine Meerjungfrau“.
von Vivienne

Wir fanden toll, dass Mordred hinter uns stand.
von Kaan und Harun

Ich fand witzig wie die Ritter Lamorak und Pellinore sich beleidigt haben.
von Jascha

Ich fand lustig, dass zwei Ritter die ganze Zeit gekämpft haben.
von Lasse

DSC_0464

Vorlage Lernentwicklungsbericht mit Notenergänzung

Auszug §44 Abs.2 HmbSG:

" […] (2) Zeugnisse werden in der Form des Lernentwicklungsberichts, als Punktebewertung oder als Notenzeugnis erteilt. Schülerinnen und Schüler erhalten in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 einmal jährlich, ab der Jahrgangsstufe 4 auch zum Schulhalbjahr ein Zeugnis. Beim Verlassen der Schule nach Erfüllung der Schulpflicht nach diesem Gesetz, in der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums und ab der Jahrgangsstufe 9 erhalten die Schülerinnen und Schüler Notenzeugnisse, ansonsten ab Jahrgangsstufe 4 Leistungsbewertungen mit Punkten oder Noten. Auf Wunsch der Sorgeberechtigten wird in der Jahrgangsstufe 3 der Leistungsstand ihrer Kinder ergänzend zum Lernentwicklungsbericht mit Punkten oder Noten ausgewiesen. In der gymnasialen Oberstufe erfolgt die Leistungsbewertung mit Punkten oder Noten. Zeugnisse sollen auch von Dritten zertifizierte Leistungen und Fähigkeiten dokumentieren. […] "

Vor den Jahreszeugniskonferenzen (ca. 2 Wochen vor Schuljahresschluss) können die Sorgeberechtigten formlos bei der Schulleitung beantragen, ergänzend wie zum gewohnten Qualifizierten Zeugnis ein Notenzeugnis ausgehändigt zu bekommen. Unten befindet sich der Verweis, welche Bestandteile in diesem formlosen Schreiben enthalten sein sollten.  Dieses oder ein ähnliches Schreiben ist unterschrieben bei der Schulleitung abzugeben unter Einhaltung der Frist vor den Zeugniskonferenzen.

Lernentwicklungsbericht ergänzt Noten in Stufe 3

Grundschule in Finkenwerder