Mit dem Programm Audacity nehmen wir Texte und Lieder auf. Es macht großen Spaß die Aufnahmen zu verändern. Dann klingt die Stimme zum Beispiel ganz hoch oder tief und man kann auch alles rückwärts abspielen. Das hört sich sehr lustig an.
Archiv der Kategorie: Schule
Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.
Termine des Mathezirkels
2. Halbjahr 2015/16
15.2.
29.2.
21.3.
11.4.
25.4.
09.5.
23.5.
06.6.
20.6.
Die Werft – Ausflug der 2b
Zu Besuch auf der Werft
Ein Ausflug der 2b der Westerschule zur traditionellen Schiffswerft Finkenwerder
Am 26.01.2016 unternahm die 2b einen Ausflug zur Schiffswerft Behrens in Finkenwerder. In Verbindung zum Bilderbuch „Baby Dronte“, in dem der Schlepper „Krautsand“ unter Kapitän Lüttich leck schlägt und in einer Werft repariert werden muss, schaute sich die 2b eine Werft mal etwas genauer an. Von der großen Slippbahn, auf der Schiffe aus dem Wasser gezogen bzw. Schiffe zu Wasser gelassen werden über Schiffe, an denen Schweißarbeiten durchgeführt wurden bis hin zu Lackierarbeiten, dessen Duft sich einige Mädchen gerne erspart hätten, bot die Werft so einiges. Wir haben auch erfahren, dass das Fahrgastschiff „Klein Erna“, welches Touristen aus aller Welt durch den Hamburger Hafen schippert, in der Behrens-Werft in Finkenwerder gebaut wurde. Die Kinder waren von dem Ausflug sehr begeistert und konnten sich ein näheres Bild von der Arbeit auf einer Werft machen.
Vielen Dank an Herrn Oestmann für das Angebot der Besichtigung und an Marc für die interessante Führung.
Eure Klasse 2b und Ann-Kathrin Blütner
Robotikkurs
In diesem Halbjahr haben wir ein spannendes Ganztagsangebot für alle Technikbegeisterten. In Kooperation mit der TUHH kommt jeden Mittwoch ein Tutor an unsere Schule. Dann wird gebaut und programmiert. Aus Legotechnik entstehen Roboter. Diese werden mit Motoren, Sensoren und einem kleinen Steuermodul ausgestattet. Wenn alles zusammengebaut ist, geht es an den Computer. Hier werden verschiedene Funktionen für den Roboter programmiert – zum Beispiel Bewegungen, Richtungswechsel und Geschwindigkeit. Richtig programmiert umfährt der Roboter Hindernisse, gibt Lichtsignale und kann auch ganz selbstständig einem Parcours folgen.
V. Leis