Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Klassen 2a und 2b einen Ausflug zur Tierstation des ZSU gemacht. Dort haben wir viel Interessantes über Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen, … erfahren. Am besten fanden wir, dass wir die Tiere von ganz nahem beobachten, füttern und streicheln durften.
Archiv der Kategorie: Schule
Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.
Experimentieren mit Wasser
Im Rahmen des Bildungsprogramms Wetter.Wasser.Waterkant haben die Klassen 2a und 2b einen spannenden Workshop in der HafenCity besucht.
Wie verändert sich der PH-Wert von Wasser, wenn man Soda oder Citronensäure hinzugibt? Wie hält die Flüssigkeit in einer Windel? Was braucht man um eine eigene Limonade herzustellen? All das durften wir in Versuchen rund ums Wasser herausfinden. Dabei haben wir uns wie echte Chemiker im Labor gefühlt.
Ausflug zur Streuobstwiese
Gemeinsam haben die Klasse 2a und die Klasse 2b einen Ausflug zur Streuobstwiese an der alten Süderelbe gemacht. Dort konnten wir uns nach Herzenslust an den leckeren Äpfeln satt essen und haben viel Spannendes auf dem Gelände entdeckt.
Trickfilme aus dem Atelier
Im Atelier animieren wir mit dem Computerprogramm Stykz.
Dazu werden – ähnlich wie beim Daumenkino – viele einzelne Bilder erstellt, die immer eine kleine Veränderung zeigen. Werden diese Bilder hintereinander abgespielt, entstehen Bewegungen.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Ein „tierisches“ Einschulungsmusical
Der Einschulungstag in der Grundschule ist für die Vorschulkinder und Erstklässler immer aufregend. Jedes Jahr stehen die Kleinen mit ihren großen farbenfrohen Schultüten da und warten neugierig, was auf sie zukommt.
Aber nicht nur für die Einschulungskinder ist dieser Tag besonders. Ziemlich aufgeregt sind auch die Zweitklässler der Westerschule, denn sie dürfen das Publikum mit einem Minimusical „Der erste Schultag“ begrüßen.
Es wurde schon zu einer Tradition an der Westerschule, dass die noch im letzten Jahr eingeschulten Kinder und jetzt schon Zweitklässler nun für die Kleinen auf der Bühne stehen und sich wie Profis im musikalischen Schauspiel zeigen.
Die Bühne verwandelt sich in einen Wald.
Dort, ganz tief im Wald, lebt Neo, das kleine Eichhörnchen, gemeinsam mit Mama Eichhörnchen und Papa Eichhörnchen. Am liebsten tobt der kleine Neo den ganzen Tag lang mit anderen Eichhörnchen im Baum und springt dabei von einem Ast zum nächsten. Nur heute nicht. Irgendwas ist heute anders. Kann es daran liegen, dass für Neo heute der erste Schultag beginnt?
Vor Aufregung hat Neo heftiges Grummeln im Bauch. Zum Glück hat er viele Freunde: Enten, Waldohreulen, Bären, Igel und Hasen begleiten Neo zur Schule und sorgen dafür, dass er durch gemeinsames Singen, Tanzen und Rappen seine Aufregung vergisst.
Zum Schluss bringt die nette Lehrerin Frau Fuchs allen Tierkindern das wichtigste bei:
„Keiner muss hier alles können, jeder fängt mal an. Lernen soll doch Freude machen! Denk daran!
Vita Lach