Archiv der Kategorie: Schule

Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.

Laternenumzug 09.11.2023

Erst vor Kurzem noch organisierte unser Elternrat das Sommerfest der Westerschule und schon schloss sich nun der traditionelle Laternenumzug zu St. Martin an. Wieder einmal zeigte der Elternrat, wie man ein Fest für die Schulgemeinschaft umsichtig organisiert. Mit unglaublich viel Einsatz und Engagement wurden alle Punkte für den Laternenumzug geplant und organisiert, so dass der Ablauf des Festes absolut professionell vonstattenging.

Von köstlichen Würstchen, Muffins, Brezeln bis hin zu wärmendem Punsch gab es für das leibliche Wohl alles, was das Herz begehrt. Dies sollte aber nicht genug sein. Der Schulhof war stimmungsvoll geschmückt und ein Lichtermeer leitete die Kinder zu ihren Lieblingsspielplätzen. Nach einer Stunde des Spielens, des Austausches zwischen Eltern, Großeltern, Freunden, Lehrer*innen und der Schulleitung, ging es dann endlich los. Der Laternenumzug startete auf dem Schulhof und wurde begleitet von dem Spielmannszug Elstorf und der Freiwilligen Feuerwehr. Bei trockenem Wetter liefen kleine und große Westerschüler*innen vergnügt dem Spielmannszug hinterher und in alt bewährter Tradition endete der Umzug auf dem Schulhof. Die schönsten Lieder ertönten noch einmal über den Hof und passend mit der Strophe: „Mein Licht ist aus, wir gehen nach Haus…“ endete auch dieses wunderschöne und grandios organisierte Westerschulfest! Ein herzliches und großes Dankeschön an den Elternrat der Westerschule und allen Mitwirkenden!  

Tag der offenen Tür

Die Westerschule öffnete am 8. November die Türen für alle interessierten Kinder und ihre Eltern. Das gesamte Kollegium war sehr gespannt auf diejenigen, welche eventuell im nächsten Schuljahr unsere Schule besuchen. Alle Besucher*innen sollten sich an diesem Tag wohl und willkommen fühlen. Dafür musste viel geplant und bedacht werden. Eine Gruppe aus einigen Lehrkräften kümmerte sich um die Organisation des Tages und auch die Schulsekretärin und der Hausmeister erledigten wesentlich mehr Aufgaben, als üblich. Es gab nämlich vieles zu bedenken und zu berücksichtigen, damit die Schüler*innen in Spe einen Eindruck von dem Unterricht an der Westerschule, vom Schulhof, dem Schulpersonal und den Räumlichkeiten erhalten konnten. Zu Beginn berichtete Frau Pape, die Schulleiterin, von der Schule, dem Tagesablauf und den Formalitäten, um danach den Weg in die Klassenräume ohne Scheu zu ebnen. Dabei half ihr eine Vorschulklasse durch einen kleinen auflockernden Auftritt.

So viele potentielle Vorschüler*innen und Erstklässler*innen trauten sich in die Klassen, sogar in die der 3. und 4. Stufe. Auch der Musik-, der Bewegungs- und der Kunstraum machten neugierig und so lernten die Besucher*innen auch gleich den gesamten Schulhof kennen. Die Schülerlotsen*innen aus der Stufe 4 halfen den Gästen dabei, sich überall zurechtzufinden und wiesen den Weg. Sie haben ihre Aufgabe bravourös gemeistert und alle Räume konnten angesteuert werden. Wir hoffen sehr, dass wir allen Eltern und Kindern eine gute Möglichkeit geboten haben, unsere Schule besser kennenzulernen und würden uns sehr freuen, viele dieser Gesichter im neuen Schuljahr an der Westerschule begrüßen zu dürfen!

Einige Eindrücke vom Tag erhalten Sie auf folgenden Fotos.

Herbstsingen

Unsere Herbstferien begannen kurz nach unserem gemeinsamen Herbstsingen und sie wurden mit einem schönen Gefühl des Zusammenhalts und der Gemeinschaft eröffnet. An dem letzten Schultag vor den Ferien kamen alle Klassen, die Schulleitung, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern, Großeltern und Geschwister zusammen, um dem Herbstsingen unter der Leitung von Vita Lach zu lauschen. Es herrschte trotz des regnerischen Wetters eine besinnliche Stimmung und die einzelnen Darbietungen der unterschiedlichen Klassen bekamen einen besonderen Rahmen. Von Liedern sowie Tänzen bis hin zu Gedichten, konnten die Besucher*innen die gesamte Palette eines musikalischen Unterrichts kennenlernen und genießen. Auch wurden Lieder von der gesamten Schulgemeinschaft im Finkennest gesungen und all die Kinderstimmen unserer Westerschüler*innen zusammen zu hören, war für alle eine wahre Freude!

Einen herzlichen Dank an alle Akteure und insbesondere an Frau Lach, die wieder einmal unser Jahreszeitsingen super organisiert und geleitet hat. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahreszeitensingen im Winter!

Unser Start ins neue Schuljahr

Wie im Fluge sind die sechswöchigen Sommerferien vergangen und der ein oder andere Regenschauer begleitete unsere freien Tage.

Auch in den Ferien wurde in der Westerschule geputzt, aufgeräumt, gewerkelt und kopiert, denn die Vorbereitungen für unser neues Schuljahr liefen in vollem Gange. Wir freuten uns alle auf die Einschulung der Erstklässler und auch auf die vielen neuen Vorschüler. Dieses Jahr wurden beide Jahrgänge vierzügig und die Aufregung war dementsprechend größer. Alle Gäste sollten sich an den wichtigen Einschulungstagen wohlfühlen und einen fröhlichen Schulstart erleben. Dafür musste einiges geplant werden und viele unterstützende Hände wirkten mit.

Unsere Erstklässler wurden zuallererst von unserem Pastor Thorsten Pachnicke in der Kirche empfangen und der Sprung ins Schulleben wurde behutsam eingeleitet und schützend begleitet. Alle Kinder konnten gestärkt den Sprung wagen und ihre Lehrerinnen und Lehrer halfen dabei.

Der Sprung führte sie direkt ins Finkennest, in dem die Schulleitung schon auf alle Gäste wartete. Frau Pape begrüßte die Westerschulbesucher*innen und stellte zudem unsere neue stellvertretende Schulleitung Frau Drees vor. Endlich war der Moment gekommen, wieder zu zweit die Schule zu vertreten. Und danach ging es auch schon los mit einer lustigen Inszenierung auf der Finkennestbühne.

Die 4b hatte extra ein wundervolles Theaterstück unter der Leitung von Frau Werner einstudiert, um alle 4 erste Klassen willkommen zu heißen. Es fehlte den Viertklässler*innen nicht an Phantasie, Witz und Charme und erste „Lacher“ lockerten die aufgeregte Stimmung auf. Danach konnten alle Erstklässler*innen mutig auf die Bühne, um dann mit ihren Lehrer*innen ihre neuen Klassenräume zu erobern. War das alles aufregend!

Am nächsten Tag flachte die aufgeregte Stimmung an der Westerschule nicht ab, denn die Vorbereitungen für die Einschulung aller Vorschüler*innen liefen bereits. Es wurde wieder dekoriert, geschmückt, gebacken und geprobt. Denn auch hier galt es, den neuen Schüler*innen einen unvergesslichen Einschulungstag zu ermöglichen. Langsam füllten sich die roten Matten im Finkennest mit hübsch gekleideten, aufgeregten und gespannten Kindern. Etwas Unruhe war zu spüren, aber das war ja auch kein Wunder. Das erste Mal in der Schule… „Uiiii, das macht mir ein komisches Grummeln im Bauch“, erzählte uns Fritz auf der Finkennestbühne. Sein Freund der Elefant half ihm dabei, alle Sorgen wegzupuuuusten und auch die Vorschüler*innen pusteten was das Zeug hielt. Wie gerufen kam dann die 2c und begrüßte alle mit einem coolen Rap. Auch ein Tanz durfte nicht fehlen und die Klassen 2a und 2b brachten richtig Stimmung in das Nest. Beeindruckt hat zum Schluss ein „Cup Song“, bei dem die 2c Becher im Rhythmus über und auf den Tischen tanzen ließen. Die Vorschüler*innen und Eltern staunten nicht schlecht. Das habt ihr richtig gut gemacht, an alle Schauspieler, Tänzer, Sänger, Akteurinnen und Akteure! Für die Vorschüler*innen kam nun der wohl aufregendste Schritt, allein auf die Bühne zu gehen, die Lehrerin das erste Mal richtig zu sehen und danach mit der Klasse gemeinsam in den Klassenraum zu gehen. Was für ein toller Tag!

An dieser Stelle danken wir noch einmal allen „Muffinspendern*innen“ und Mitwirkenden ganz herzlich!