Archiv der Kategorie: Schule

Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.

Klärwerksführung auf Köhlbrandhöft

Im Rahmen der Bildungswoche „Wetter Wasser Waterkant“ hat die Klasse 3a an einer Führung im Klärwerk auf Köhlbrandhöft teilgenommen. Dort haben wir erfahren, was mit dem Abwasser passiert, dass wir täglich produzieren. Nachdem uns am Modell die verschiedenen Reinigungsstufen gezeigt wurden, konnten wir beim Rundgang sehen, wie aus dem dreckigen Wasser nach und nach sauberes Wasser wird, das am Ende in die Elbe fließt. Besonders spannend war der Rechen, der die groben Schmutzteile aus dem Wasser holt. Auch die Faultürme, die wie riesige Eier im Hafen stehen, konnten wir uns ganz aus der Nähe ansehen. Ein wirklich spannender Ort. Dennoch waren wir froh, zuhause auf Finkenwerder wieder frei atmen zu können, denn im Klärwerk stinkts gewaltig. Puh!

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Phb_dt_8039_Köhlbrandhöft.jpg

Projektwoche Zeitreise

In der Woche vom 23. bis 26. April stand wieder unsere jährliche Projektwoche auf dem Stundenplan. Dieses Mal hatten sich die Schüler der Westerschule das Thema „Zeitreise“ ausgesucht. Jede Klasse hat selbst gewählt, zu welcher Epoche, zu welcher Kultur oder zu welchem Thema sie arbeiten wollte.

VSK a – Dinosaurier

VSK b – Eine Zeitreise ins Mittelalter

VSK c – Dinosaurier

Klasse 1a – Altes Spielzeug

Klasse 1b – Mit der Zeitmaschine ins alte Ägypten und zu den Dinosauriern

Klasse 2a – Schule früher

Klasse 2b – Auf den Spuren der Ureinwohner Nordamerikas

Klasse 3a – Wilder Westen

Klasse 3b – Ab in die Steinzeit

Klasse 4a – Wikinger

Klasse 4b – Zeitreise zur Titanic

Klasse 4c – Zukunft

 

 

 

 

 

 

 

Die Autorenlesung in der Finkenwerder Bücherhalle

Am Montag den 19.11.2018 ist die Klasse 3a und Klasse 3b zur Bücherhalle gegangen. Als wir da waren, hat uns eine Frau von der Bücherhalle freundlich begrüßt. Danach hat sie uns eine Autorin vorgestellt. Sie hieß Frau Schomberger. Früher hat sie Ballett getanzt und heute schreibt sie lustige und spannende Kinderbücher. Heute hat die Autorin uns das spannendste Kapitel aus ihrem Buch „Der halbste Held der ganzen Welt“ vorgelesen. Frau Schomberger hat für dieses Buch ein halbes Jahr gebraucht. Dieses Buch hat 225 Seiten.

Es ging um einen Jungen namens Paul. Die Familie von Paul ist umgezogen und Paul kam in eine neue Schule. Der Lehrer von Paul hieß Herr Schakner. Die Mutter von Paul hatte nicht mit Herr Schakner gerechnet. Er und seine 5 Komplizen halfen Paul zu ärgern. Paul war traurig und enttäuscht und schloss sich in der Toilette ein. Auf einmal sprach da jemand:

,,Hier oben du Tollpatsch!“, sagte eine Stimme. Er guckte nach oben. Da fragte Paul sich, wer das ist. Da sagte die Stimme:

,, Ich bin doch eine Fee oder dachtest du ich bin Elefant.“

Die Fee sagte zu Paul: ,,Hast du Schmerzen?“

Paul antwortete nichts. Die Fee sagte: ,,Ich hole dir einen Helden, der dir helfen wird“. Am Abend versuchte Paul einzuschlafen, aber er dachte immer noch an die Fee. Auf einmal machte es “ plopp “ wie in dem Toilettenraum. Da tauchte auf einmal wieder die Fee auf………

Diese Geschichte kann man natürlich noch in dem Buch „Der halbste Held der ganzen Welt“ weiterlesen. Dann hat sich Frau Schomberger verabschiedet und wir gingen wieder zur Schule.

CHARLOTTE & ANNA

Westerschule gewinnt Kreativpreis beim MINT-Wettbewerb

MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Bereits im Vorfeld des diesjährigen Wettbewerbs haben sich die Westerschüler auf die Suche gemacht und fleißig MINT-Gegenstände in ihrer Umgebung gesammelt. Ein schönes Blatt vom Schulhof, eine CD, ein Spielzeugkatapult, Uhren, USB-Sticks, Taschenrechner und vieles mehr wurden zusammengetragen. Die Aufgabe dazu gab es dann am Morgen des 29. November. In Gruppen sollten möglichst viele dieser Gegenstände in einem frei schwingenden Mobile aufgehängt werden. Ausgerüstet mit Stäben, Seilen und Gummibänder ging es an die kreative Aufgabe heran. Da brauchten unsere Schüler viel Ausdauer und Fingerspitzengefühl um die Gegenstände anzuknoten und alles ins Gleichgewicht zu bringen.
Die schönsten und besten Mobiles wurden ans Wettbewerbskomitee des MINTforums weitergeleitet und am Mittag kam dann die Nachricht, dass eines unserer Mobiles den Kreativpreis bekommen sollte. Also machte sich Frau Kröger mit der Siegergruppe auf den Weg zur Preisverleihung. Dort durfte die Gruppe ihr Mobile (das MINT-Reh) noch einmal vorstellen und wurde von unserem Schulsenator Ties Rabe geehrt.
mintforum.de/mint-tag/rueckblick/
https://mintforum.de/mint-tag/rueckblick/preistraeger-des-mint-tag-wettbewerbs/