Archiv der Kategorie: Schule

Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.

Mitmachangebot des Elternrates

Am Tag des Weihnachtsfestes der Westerschule präsentierte sich, wie jedes Jahr, auch der Elternrat (ER) mit einem Stand. Es gab nicht nur leckeren Punsch und nette Gespräche, sondern auch erstmalig eine besondere Mit-Mach-Aktion.

Die Kinder durften schätzen, wie viele Weihnachtskugeln sich in einem Glas befanden. Es lockte ein Gewinn in Form eines Gutscheins für die Bücherinsel Finkenwerder.

Die Aufgabe war gar nicht so leicht, denn es befanden sich, neben großen, auch kleine Kugeln im Gefäß. Natürlich durfte man diese nicht herausnehmen.

Und so rätselten und diskutierten die Kinder, sie liefen ums Glas herum und drehten mal nach links und mal nach rechts. Teilweise wurde die Aufgabe mathematisch angegangen.

Am Ende haben 100 (!) Kinder teilgenommen. Wow. Selbst der ER kannte nicht die genaue Anzahl – somit blieb es bis zum Schluss spannend.

Sonntagabend erfolgte die Zählung – Es waren 90 Kugeln (39 große, 51 kleine).Tatsächlich haben vier Kinder den richtigen Tipp abgegeben!

Herzlichen Glückwunsch!

Der Gewinn wird in den kommenden Tagen an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner verteilt. Und wenn das allen Spaß gemacht hat, dann freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Euch im nächsten Jahr – mit einer neuen Rätselrunde.

Wir bedanken uns bei allenTeilnehmer*innen.

Vorweihnachtliche Grüße

Euer Elternrat

Traditioneller Weihnachtsmarkt

Am Sonntag, den 24. November 2024, fand erneut der alljährliche Weihnachtsmarkt der Westerschule statt. Dieses Jahr gab es eine besondere Neuerung: In der Woche vor dem Weihnachtsmarkt wurde erstmalig eine Projektwoche durchgeführt. In der 3. und 4. Stunde werkelten, bastelten und entwarfen die Schüler*innen kreative Ideen. Dabei erhielten sie tatkräftige Unterstützung von zahlreichen Eltern – eine großartige Hilfe, die das gemeinsame Arbeiten nicht nur erleichterte, sondern auch bereicherte.

Mit einem bunten Programm und zahlreichen Angeboten für Groß und Klein lockte der Weihnachtsmarkt viele Besucher zum Stöbern, Plaudern und Genießen. Die musikalische Eröffnung begann um 11.30 Uhr im Finkennest. Schüler*innen der Westerschule begeisterten das Publikum mit einer abwechslungsreichen Darbietung aus Tänzen und Liedern. Dabei kam es jedoch zu einer kleinen Panne: Die Technik streikte plötzlich. Dank der schnellen Improvisation von Frau van Düren sowie Frau Lach und der tollen Reaktion der Kinder konnte die Situation gerettet werden – die Auftritte gingen mit großer Begeisterung weiter, und das Publikum applaudierte umso mehr für diese kreative und mutige Lösung.

Im Anschluss konnten im Kreuzbau wieder die liebevoll gestalteten Werke der Kinder aus der Projektwoche erworben werden. Parallel dazu präsentierten Kunsthandwerker im Finkennest ihre vielseitigen Kreationen, die sich wunderbar als Weihnachtsgeschenke oder kleine Freuden für sich selbst eigneten.

Ein besonderes Highlight waren die Mitmachaktionen für Kinder aller Altersstufen. Auf dem Weihnachtsmarkt wurden Sterne und andere weihnachtliche Dekorationen gebastelt. Zusätzlich konnten Lebkuchenhäuschen verziert werden, und gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern trug zur stimmungsvollen Atmosphäre bei.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Vom türkischen Büfett über knackige Würstchen bis hin zu einer beeindruckenden Auswahl an selbstgebackenen Kuchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt waren die frischen Waffeln, die traditionell von den Kindern; Eltern und Lehrkräften der Vorschule gebacken wurden – ein Highlight, auf das sich viele Besucher jedes Jahr freuen.

Am späten Nachmittag endete der stimmungsvolle Tag, und die Besucher gingen zufrieden nach Hause – mit der Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt der Westerschule im nächsten Jahr.

Weihnachten im Schuhkarton: Ein Geschenk der Hoffnung

Unsere Schule hat sich dieses Jahr voller Begeisterung an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligt – und das mit großem Erfolg! Unter der Leitung von Frau Bünger im Religionsunterricht haben wir gemeinsam Spenden gesammelt, Päckchen gepackt und fast die beeindruckende Marke von 100 Päckchen geknackt. Mit den sogenannten Finkenwerder Hoffnungspäckchen können wir hoffentlich zahlreichen Kindern in Osteuropa ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Jedes einzelne Paket wurde liebevoll mit Spielzeug, Kleidung, Schreibwaren und Hygieneartikeln gefüllt, ergänzt durch persönliche Grußkarten und Zeichnungen. Diese kleinen Gesten sollen nicht nur materielle Freude bereiten, sondern auch zeigen: Ihr seid nicht allein, wir denken an euch.

Die Aktion hat uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, an andere zu denken – besonders zur Weihnachtszeit. Ein herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Familien, die dieses Projekt so erfolgreich gemacht haben!

Ein unvergesslicher Abend für Groß und Klein!

Am 7. November 2024 war es wieder soweit: Der traditionelle Laternenumzug der Westerschule fand statt – und dieses Jahr wieder einmal mit einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte. Der Elternrat hatte im Vorfeld erneut mit großem Einsatz und Herzblut ein tolles Fest auf die Beine gestellt, das sich ganz auf den Zauber des Lichts und die Freude an der Gemeinschaft konzentrierte.

Der Schulhof war an diesem Abend ein wahres Lichtermeer. Die Kinder liefen mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die festlich erleuchtete Umgebung, während die Eltern bei angenehmer Atmosphäre zusammenkamen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: An einem zentralen Stand gab es Brezeln und leckere Würstchen, die zusammen mit warmem Punsch für eine wohlige Stimmung an dem kühlen Novemberabend sorgten.

Nach einer Stunde des Spielens, Plauderns und fröhlichen Miteinanders auf dem Schulhof war es endlich so weit: Der Laternenumzug begann. Begleitet von den Musikern des Spielmannszugs Elstorf, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr machten sich die Kinder, Eltern, Schulleitung und Lehrkräfte gemeinsam auf den Weg. Der Umzug führte durch den dunklen Abend, und die bunten Lichter der Laternen tauchten alles in ein magisches Licht.

Zurück auf dem Schulhof, nach der kleinen Runde durch den Ort, erklangen die vertrauten Lieder der Martinszeit.  Ein schöner Abschluss eines unvergesslichen Abends, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternrat der Westerschule und an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben!