Archiv der Kategorie: Schule

Diese Kategorie beinhaltet alle Themen von der Schulseite.

Eine wundervolle Überraschung

Vor einiger Zeit erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass der Erlös des Benefizkonzerts „Bambule“ den Grundschulen in Finkenwerder für die musikalische Förderung zugutekommen würde.

Vielleicht fragen Sie sich: Was ist „Bambule“?

„Bambule“ war ein Konzert, das von der Harmonie, dem Männerchor auf Finkenwerder, und weiteren Akteuren wie dem Chor Mittenmang sowie dem Aueschulchor veranstaltet wurde. Es fand in einer Werkshalle auf Finkenwerder statt und bot eine großartige Atmosphäre, in der auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt war.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 1500 Euro standen für die Schulen bereit. Doch das war noch nicht alles – die Glückssträhne der Grundschulen hielt an!

Der Lionsclub Finkenwerder war so begeistert von der Aktion, dass die Summe verdoppelt wurde.

Am 1. Oktober versammelten sich zur offiziellen Spendenübergabe Mitglieder der Harmonie unter der Leitung von Peter Schuldt, Teile des Kinderchors der Aueschule, sowie Vertreter des Lionsclubs Finkenwerder, Elternräte und Schulleitungen der beiden Grundschulen. Auch eine zweite Klasse der Westerschule mit ihren Eltern war im Finkennest anwesend. Frau Pape begrüßte alle Anwesenden herzlich. Beide Schulen hatten sich etwas Besonderes als Dankeschön einfallen lassen: Die Zweitklässler der Westerschule tanzten mit Besen und Gesang als Moorhexen rund ums Feuer, während die Kinder der Aueschule sich fragten: „What shall we do with the drunken sailor?“

Zwischen den Darbietungen übergaben die Vertreter der Harmonie, angeführt von Bäckermeister Körner, die Spenden. Da waren wir alle überrascht: Jede Schule erhielt einen Scheck in Form eines großen, gebackenen Kekses über jeweils 1500 Euro. Was für eine Freude!

Bevor Peter Schuldt mit seiner Gitarre alle Anwesenden – groß und klein – dazu brachte, gemeinsam den Kanon „Hejo, spann den Wagen an“ zu singen und den Raum zum Toben zu bringen, verkündeten die Vertreter der Harmonie eine weitere frohe Botschaft: Das Benefizkonzert soll jährlich stattfinden, und jedes Jahr dürfen sich die Grundschulen auf den Erlös freuen.

Was für ein wunderbarer Tag!

Nun bleibt nur noch, alle Mitglieder der Schulgemeinschaft herzlich einzuladen, nächstes Jahr das Benefizkonzert „Bambule“ durch zahlreiches Erscheinen zu unterstützen. 😊

Sommerfest 2024

Sätze, die wir im Laufe des Tages gehört haben:

Was für eine entspannte Atmosphäre.

                                                         Wie gut, dass das Wetter so mitspielt.

Mama, ich möchte noch mehr Stempel sammeln.

                                                         Braucht ihr noch Hilfe?

Was für eine tolle Organisation!

                                                         Es haben so viele mitgeholfen. 

Schau dir diese glücklichen Kinderaugen an. 

                                                         Mein Sohn hatte zuerst keine Lust, aber                                                                 jetzt möchte er nicht mehr gehen.

Der Elternrat ist super organisiert. 

                                                         Ich habe einen gebrochenen Arm und ich                                                               ein gebrochenes Bein!

Bekomme ich noch Geld für das Glücksrad?

                                                         Ich will geschminkt werden! 

Der Elternrat hat so viel Zeit und Kraft investiert und es wäre so schade gewesen, wenn das Fest ins Wasser gefallen wäre.

                                                        Wow, diese Regenbogenfarben im Gesicht,                                                          möchte ich auch!

Diese Stimmung hier ist ja unglaublich entspannt und fröhlich.

                                                        Guck mal, da ist ‘n Krankenwagen!

Mama, da ist meine Lehrerin!

                                                        Das Essen ist so unglaublich vielfältig.

Cool, ich habe Knete beim Glücksrad gewonnen.

                                                         Papa, ich will noch nicht nach Hause gehen.

Ich möchte unbedingt ein Auto gewinnen!

                                                           Juhu, ich habe alle Dosen abgeworfen! 

Ich will zur Slackline.

Hast du die lustigen Geschichten gehört, die die Kinder erfunden haben, weil sie alle Verbände trugen?

                                                          Warum machen wir so ein Fest nicht                                                                        immer, das ist doch viel besser als                                                                              Unterricht?!

Sogar ehemalige Schülerinnen und Schüler helfen mit.

                                                           Was für ein Erfolg!

Der Elternrat ist echt gut!

                                                           Guck mal, mein Verband.

Was für eine tolle Idee, einen Krankenwagen auf dem Schulhof zu haben.

                                                          Mein Kind hatte so viel Spaß!

Sommerfest 21.09.2024

Liebe Schulgemeinschaft,

unter folgendem Link finden Sie die Einladung zu unserem diesjährigen Sommerfest, welches von unserem engagierten Elternrat organisiert und geplant wird.

Sommerfest_2024

Wir freuen uns schon sehr auf den Tag und hoffen, dass der Elternrat viel Unterstützung erhält, damit alle Westerschulkinder ein unvergessliches Fest erleben!

Die Einschulung der Vorschulklassen

Mit einem donnernden und sehr lauten „Beifallssturm“ wurden heute am frühen Morgen unsere neuen Vorschüler angekündigt. Es goss und gewitterte so sehr, dass wir schnell umdisponieren mussten. Unsere Laubengänge boten sich jedoch sehr gut dafür an, die Cafeteria trotzdem nach draußen zu verlagern. Und siehe da, die Sonne kam, kurz bevor alle Vorschülerinnen und Vorschüler eintrafen, heraus. Sie strahlte für unsere Neuankömmlinge und wir waren froh, dass wir auch diese Einschulungen bei bestem Wetter genießen konnten.

Alle Kinder waren sehr aufgeregt und gespannt darauf, ihre Lehrerinnen persönlich kennenzulernen. Frau Pape begrüßte die kleinen und großen Gäste herzlich und wurde darin von der 1c mit einem Lied unterstützt. Es folgte das Theaterstück „Das schönste Ei der Welt“, welches die 2d für alle Vorschulklassen einstudierte. Mit einem Augenzwinkern und charmant wurde die Botschaft vermittelt, dass jeder in seiner Besonderheit unschlagbar ist. Mit diesem Wissen im neuen Schulrucksack starteten unsere neuen Vorschülerinnen und Vorschüler mutig in ihren ersten „Unterricht“. Währenddessen wurden alle Eltern von Frau Pape mit Informationen ausgestattet, um danach bei bestem Wetter Muffins und Getränke zu genießen. Wieder einmal wurden wir großartig von unserer Elternschaft und den 4. Klassen in der Cafeteria unterstützt. Vielen herzlichen Dank für diesen Einsatz!

Die Einschulung der Erstklässler

Am heutigen Tag durfte die Westerschule wieder 4 erste Klassen einschulen und somit unglaublich viele Gäste empfangen. Es waren so viele, dass der Gottesdienst in der Kirche mit Pastor Brunner zweimal abgehalten wurde. Auch Frau Pape empfing im Finkennest jeweils 2 erste Klassen, damit auch alle Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde Platz fanden. Unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler kamen aufgeregt und manche auch etwas ängstlich in der Kirche an. Pastor Brunner sprach aber allen Kindern Mut zu, denn „Mut tut gut“ war sein Motto! Als dann auch noch die kleine Kirchenmaus Minnie ihre Sorgen mit den Schülerinnen und Schülern teilte, wussten die Kinder, sie sind nicht allein. Die Lehrerin, Gott, der seinen „bunten Regenschirm“ schützend über alle hält, und natürlich auch alle anderen Mitschülerinnen und Mitschüler waren ja auch dabei! Mit Liedern und einem Segen, welcher mit einem Elternteil und dem Pastor gemeinsam gesprochen wurde, verkleinerte sich nun auch das mulmige Gefühl im Bauch.

Schon etwas mutiger ging es ins Finkennest und Frau Pape hieß alle herzlich willkommen. Luzi und ihr Freund besprachen auf der Finkennestbühne ganz ähnliche Themen, wie auch Minnie die Maus aus der Kirche und spätestens da war allen Schülerinnen und Schülern klar: „Wir brauchen keine Angst haben.“ Unter der Leitung von Frau Lach führte die 3c ein grandioses Musical auf, welches die ersten Klassen vor einem verhextem Schultag bewahrte! Die Klassenleitungen konnten nach dieser Darbietung die gestärkten Kinder mit in ihre Klassenräume nehmen und eine erste gemeinsame Zeit innerhalb ihrer neuen Klassengemeinschaft verbringen! Wie aufregend das alles war, für alle Beteiligten! Die Eltern durften sich währenddessen stärken und sich bei Speis und Trank draußen auf dem Schulhof austauschen. Ein großer Dank gilt hier allen Bäckerinnen und Bäckern und den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, welche in der Cafeteria so tatkräftig unterstützt haben.