Am Sonntag fand an der Westerschule Finkenwerder wieder der traditionelle Weihnachtsbazar statt. Wie in jedem Jahr hatten viele Eltern, Lehrkräfte und Kinder im Vorfeld fleißig vorbereitet, gebacken, gebastelt und organisiert. In den geschmückten Fluren und Klassenräumen herrschte eine fröhliche und warme Stimmung – nicht laut und spektakulär, sondern vertraut und gemeinschaftlich.
Wie gewohnt sorgten Eltern für das beliebte Salatbuffet, die Kuchen- und Würstchenstände und unterstützten beim Verkauf und bei der Organisation. Neu war in diesem Jahr, dass einige Eltern zusätzlich eigene Bastelangebote für Kinder vorbereitet und durchgeführt haben – eine Idee, die auf große Begeisterung stieß und das Miteinander noch sichtbarer machte. So entstanden in verschiedenen Räumen kleine Werkstätten, in denen Kinder Sterne basteln, Kekshäuser bauen, Plätzchen verzieren oder werkeln konnten.
Wie jedes Jahr gab es zwei besondere Verkaufsorte für die Basteleien der Kinder:
Der Kinderverkaufsraum, ein fast „geheimer Raum“, der ausschließlich für Kinder geöffnet ist. Dort können sie ganz selbstständig kleine, selbst hergestellte Dinge auswählen und kaufen – ohne Erwachsene, nur unter Kindern.
Daneben gab es den Kinderverkaufsstand, der offen für alle Besucherinnen und Besucher war und bei dem ebenfalls die von den Kindern angefertigten Bastelarbeiten verkauft wurden.
An den Ständen, in den Räumen und auf den Fluren sah man viele stolze Kinder, die erklärten, was sie selbst gemacht oder gekauft hatten, und Eltern, die mit viel Einsatz und Herz unterstützten. Auch zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller trugen mit ihren mitgebrachten handgefertigten Arbeiten wie beispielsweise genähten, gehäkelten oder dekorativen Dingen dazu bei, dass der Weihnachtsbazar wieder zu einem besonderen Tag wurde.
Ein herzlicher Dank gilt wie immer Linda Svensson, die mit viel Überblick und Organisationstalent alles verzahnt, koordiniert und möglich gemacht hat. Durch ihre Planung und die engagierte Mithilfe vieler Eltern und Lehrkräfte konnte ein Bazar stattfinden, der nicht nur schön war, sondern das sichtbar machte, was uns als Schulgemeinschaft ausmacht: Verlässlichkeit, Zusammenarbeit und echtes Miteinander.
Ein besonderes Highlight waren die Auftritte der Kinder: Der Kinderchor der Westerschule sang zwei Lieder und begeisterte alle als die wohl süßesten Weihnachtswichtel, die man sich vorstellen kann. Außerdem führte Frau van Düren mit der VSKb einen wundersüßen Tanz auf, der viel Applaus und große Freude auslöste.


























































































